Arbeitsrecht

Dieses Rechtsgebiet regelt die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern und ist somit für uns alle im Alltag relevant. Ob Arbeitsvertrag, Urlaub, Entgeltfortzahlung oder Kündigung – das Arbeitsrecht spielt eine zentrale Rolle in unserem Berufsleben.

Vielschichtige Regelungen und ständige Neuerungen

Obwohl seine Bedeutung unbestreitbar ist, gestaltet sich die Rechtslage oft komplex und unübersichtlich. Verschiedene Einzelgesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen müssen beachtet werden, um die rechtlichen Rahmenbedingungen zu verstehen. Hinzu kommt die ständige Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) und des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), die für die Auslegung und Anwendung maßgeblich ist.

Kompetente Beratung bei Bedarf

Aufgrund der Komplexität des Arbeitsrechts ist es bei rechtlichen Problemen ratsam, einen kompetenten Fachanwalt zu konsultieren. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht kann Sie bei allen Fragen rund um das Arbeitsverhältnis unterstützen und Ihre Rechte auch bei den Arbeitsgerichten vertreten.

Frauenhand unterzeichnet einen Vertrag im Arbeitsrecht

Individuelles Arbeitsrecht

Vor oder während des Arbeitsverhältnisses

  • Stellenausschreibungen
  • Fragerecht des Arbeitgebers und Offenbarungspflicht des Arbeitnehmers
  • Vorstellungskosten
  • Inhaltliche Ausgestaltung des Arbeitsvertrages unter besonderer Berücksichtigung notwendiger AGB-Kontrolle
  • Befristung von Arbeitsverhältnissen
  • Regelungen zur Arbeitszeit
  • Vergütungsmodelle
  • Vertragliche und nachvertragliche Wettbewerbsverbote
  • Vertragsstrafenabreden
  • Haftungsklauseln
  • Rückzahlung von Aus- und Fortbildungskosten
  • Gestalten und Überprüfung der Dienstverträge von Geschäftsführern und Vorständen
  • Vergütungsregelungen mit Pensionszusagen
  • Nachvertragliche Wettbewerbsverbote
  • Abberufung von Organmitgliedern und Beendigung der Dienstverträge
  • Aufhebungs- und Trennungsvereinbarungen
 

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Inhaltliche und förmliche Voraussetzungen der Kündigungserklärung
  • Berechnung der Kündigungsfristen
  • Rechtswirksamkeit von außerordentlichen und fristgerechten Kündigungen auch im Rahmen von Insolvenzverfahren
  • Gestaltung und Überprüfung von Aufhebungsverträgen
  • Arbeitszeugnisse
  • Nachvertragliche Wettbewerbsverbote

Kollektives Arbeitsrecht

  • Betriebsverfassungsrecht
  • Betriebliche Mitbestimmung und Betriebsvereinbarungen
  • Verhandlungen mit dem Betriebspartner über Interessensausgleich und Sozialplan im Rahmen von Betriebsänderungen
  • Beschluss- und Einigungsstellenverfahren

Experten im Gebiet Arbeitsrecht

Wir beraten Sie umfassend und unter Beachtung der jeweils neuesten Rechtsprechung. Dies gilt sowohl für Unternehmen als auch für Arbeitnehmer/Angestellte sowie für Vorstände und Geschäftsführer gleichermaßen.

Rechtsanwalt Rüdiger Brenk

Rüdiger Brenk

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt Sebastian Brenk

Sebastian Brenk

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Nach oben scrollen
wsr-logo