News & Aktuelles

News concept with newspapers, Neuigkeiten

Das Geschiedenentestament – Instrumente zur Nachlassplanung

Nach einer Scheidung gehen Ex-Ehepartner nicht nur persönlich, sondern auch erbrechtlich getrennte Wege. Mit der Scheidung bzw. dem Scheidungsverfahren erlöschen die gegenseitigen gesetzlichen Erb- und Pflichtteilsansprüche. Trotzdem ist ein Geschiedenentestament sinnvoll. Warum dann ein Geschiedenentestament?   Trotz Scheidung kann der Ex-Partner über Umwege am Nachlass beteiligt werden. Dies ist besonders relevant, wenn gemeinsame Kinder existieren. […]

Das Geschiedenentestament – Instrumente zur Nachlassplanung Weiterlesen »

News Zeitschriften Notariat

Was passiert beim Hauskauf, wenn der Testamentsvollstrecker verstirbt?

Der Kauf einer Immobilie von einem Testamentsvollstrecker  ist normalerweise ein unkomplizierter Vorgang. Es kann jedoch komplex werden, wenn der Testamentsvollstrecker während der Kaufabwicklung verstirbt. Hier erfahren Sie alles Wichtige zu diesem Thema. Das wichtigste zuerst: Ihre Rechte als Käufer bleiben geschützt   Der Kaufvertrag bleibt gültig Der notariell beurkundete Kaufvertrag behält auch nach dem Tod des

Was passiert beim Hauskauf, wenn der Testamentsvollstrecker verstirbt? Weiterlesen »

News Zeitschriften Notariat

Zur Kaufpreisaufteilung bei Immobilien

Das Finanzgericht München hat in einer Entscheidung (Az. 12 K 861/19) die Position von Immobilienkäufern bei der steuerlichen Kaufpreisaufteilung gestärkt. Der Sachverhalt   Die Kläger erwarben eine Eigentumswohnung für 495.000 EUR und teilten den Kaufpreis im notariellen Kaufvertrag mit 188.000 EUR für den Grund und Boden sowie 307.000 EUR für das Gebäude auf. Die Bedeutung

Zur Kaufpreisaufteilung bei Immobilien Weiterlesen »

News Zeitschriften

Die Auslegung von Testamenten – Warum rechtlicher Rat unverzichtbar ist.

Ein Testament ist das wichtigsten Dokumente, um den eigenen Nachlass zu regeln. Dennoch birgt insbesondere ein privatschriftliches Testament zahlreiche Risiken, wenn es nicht mit Bedacht erstellt wird. Immer wieder müssen Gerichte über die Auslegung solcher Testamente entscheiden, da sie unklare oder widersprüchliche Formulierungen enthalten.     Warum entstehen Auslegungsschwierigkeiten?      Privatschriftliche Testamente sind von

Die Auslegung von Testamenten – Warum rechtlicher Rat unverzichtbar ist. Weiterlesen »

News concept with newspapers, Neuigkeiten

OLG Hamm zu Kontaktverbot bei WhatsApp

Das Oberlandesgericht Hamm hat in einer Entscheidung vom 24.09.2024 (Az.: 13 WF 105/24) grundlegende Klarheit zur Reichweite von Kontaktverboten in WhatsApp-Gruppen geschaffen.   Differenzierte Bewertung von Gruppennachrichten bei WhatsApp   Das Gericht unterscheidet dabei präzise zwischen verschiedenen Konstellationen: Bei kleinen Gruppen mit 3-4 Teilnehmern stellt bereits eine allgemeine Nachricht eine verbotene Kontaktaufnahme dar. Bei größeren Gruppen liegt

OLG Hamm zu Kontaktverbot bei WhatsApp Weiterlesen »

News concept with newspapers, Neuigkeiten

Online-Eheschließungen in Deutschland unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer Entscheidung vom 25. September 2024 klargestellt, dass per Videotelefonie geschlossene Ehen in Deutschland keine rechtliche Wirksamkeit entfalten. Der konkrete Fall   Ein nigerianisches Paar mit Wohnsitz in Deutschland hatte im Mai 2021 eine Ehe per Videokonferenz vor einer Behörde in Utah (USA) geschlossen. Beide Eheschließenden befanden sich zum Zeitpunkt

Online-Eheschließungen in Deutschland unwirksam Weiterlesen »

News concept with newspapers, Neuigkeiten

Neuer Leitfaden für Testamentsvollstreckervergütung

Der Deutsche Notarverein hat seine Empfehlungen zur Testamentsvollstreckervergütung grundlegend überarbeitet. Dies ist insbesondere deshalb relevant, da die Vergütungsempfehlungen in der Praxis als sogenannte neue Rheinische Tabelle zur Anwendung kommen, wenn der Erblasser keine expliziten Regelungen zur Vergütung des von ihm eingesetzten Testamentsvollstreckers getroffen hat. Rechtliche Grundlagen der Testamentsvollstreckervergütung   Seine gesetzliche Grundlage findet dies in §

Neuer Leitfaden für Testamentsvollstreckervergütung Weiterlesen »

News concept with newspapers, Neuigkeiten

Bei Heirat enterbt!

Ein bemerkenswerter Fall aus der Rechtsprechung des OLG München befasst sich mit der Wirksamkeit einer testamentarischen Enterbung bei Eheschließung. Der Sachverhalt Ein renommierter Spitzenkoch verfügte in seinem eigenhändigen Testament, dass sein Sohn im Falle einer Eheschließung mit seiner Lebensgefährtin enterbt werden sollte. Nach der tatsächlich erfolgten Heirat und dem späteren Tod des Erblassers beantragte der

Bei Heirat enterbt! Weiterlesen »

News concept with newspapers, Neuigkeiten

Die lenkende Erbausschlagung – Wichtige BGH-Entscheidung zur Ausschlagung durch Eltern

Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 04.09.2024 (Az. IV ZB 37/23) wichtige Klarheit zur sogenannten „lenkenden Erbausschlagung“ bei minderjährigen und ungeborenen Kindern geschaffen. Der Sachverhalt Eine Erblasserin hinterließ einen Nachlass von rund 1,26 Millionen Euro. In ihrem Testament hatte sie ihren Ehemann als Alleinerben und ihre beiden Kinder als Ersatzerben eingesetzt, was erbschaftssteuerlich alles andere als

Die lenkende Erbausschlagung – Wichtige BGH-Entscheidung zur Ausschlagung durch Eltern Weiterlesen »

News concept with newspapers, Neuigkeiten

Immobilienerwerb durch Kinder – Eine clevere Strategie der Vermögensübertragung

Der Erwerb einer Immobilie durch Ihre Kinder, unterstützt durch eine (teilweise) Schenkung der Kaufsumme, kann eine steuerlich und wirtschaftlich sinnvolle Alternative zu einer späteren Übertragung darstellen. Diese Gestaltung bietet mehrere entscheidende Vorteile: Steuerliche Vorteile Die Schenkung des Kaufpreises an Ihre Kinder ist bis zu einem Freibetrag von 400.000 Euro pro Elternteil und Kind alle zehn

Immobilienerwerb durch Kinder – Eine clevere Strategie der Vermögensübertragung Weiterlesen »

Nach oben scrollen
wsr-logo