Notariat

News Zeitschriften Notariat

Was passiert beim Hauskauf, wenn der Testamentsvollstrecker verstirbt?

Der Kauf einer Immobilie von einem Testamentsvollstrecker  ist normalerweise ein unkomplizierter Vorgang. Es kann jedoch komplex werden, wenn der Testamentsvollstrecker während der Kaufabwicklung verstirbt. Hier erfahren Sie alles Wichtige zu diesem Thema. Das wichtigste zuerst: Ihre Rechte als Käufer bleiben geschützt   Der Kaufvertrag bleibt gültig Der notariell beurkundete Kaufvertrag behält auch nach dem Tod des […]

Was passiert beim Hauskauf, wenn der Testamentsvollstrecker verstirbt? Weiterlesen »

News Zeitschriften

Wertirrtum reicht nicht für die Anfechtung der Erbausschlagung

Das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken (Beschl. v. 14.08.2024, Az. 8 W 102/23) hat die Voraussetzungen für die Anfechtung einer Erbausschlagung präzisiert.   Der Fall   Eine 106-jährige Erblasserin verstarb ohne Testament. Zu ihrem Nachlass gehörte ein mit einer Grundschuld belastetes Haus, das zur Absicherung eines Darlehens der Kriegsopferfürsorgestelle diente. Als gesetzliche Erben kamen mehrere Enkel- und

Wertirrtum reicht nicht für die Anfechtung der Erbausschlagung Weiterlesen »

News Zeitschriften Notariat

Zur Kaufpreisaufteilung bei Immobilien

Das Finanzgericht München hat in einer Entscheidung (Az. 12 K 861/19) die Position von Immobilienkäufern bei der steuerlichen Kaufpreisaufteilung gestärkt. Der Sachverhalt   Die Kläger erwarben eine Eigentumswohnung für 495.000 EUR und teilten den Kaufpreis im notariellen Kaufvertrag mit 188.000 EUR für den Grund und Boden sowie 307.000 EUR für das Gebäude auf. Die Bedeutung

Zur Kaufpreisaufteilung bei Immobilien Weiterlesen »

News Zeitschriften

Die Auslegung von Testamenten – Warum rechtlicher Rat unverzichtbar ist.

Ein Testament ist das wichtigsten Dokumente, um den eigenen Nachlass zu regeln. Dennoch birgt insbesondere ein privatschriftliches Testament zahlreiche Risiken, wenn es nicht mit Bedacht erstellt wird. Immer wieder müssen Gerichte über die Auslegung solcher Testamente entscheiden, da sie unklare oder widersprüchliche Formulierungen enthalten.     Warum entstehen Auslegungsschwierigkeiten?      Privatschriftliche Testamente sind von

Die Auslegung von Testamenten – Warum rechtlicher Rat unverzichtbar ist. Weiterlesen »

News concept with newspapers, Neuigkeiten

Neuer Leitfaden für Testamentsvollstreckervergütung

Der Deutsche Notarverein hat seine Empfehlungen zur Testamentsvollstreckervergütung grundlegend überarbeitet. Dies ist insbesondere deshalb relevant, da die Vergütungsempfehlungen in der Praxis als sogenannte neue Rheinische Tabelle zur Anwendung kommen, wenn der Erblasser keine expliziten Regelungen zur Vergütung des von ihm eingesetzten Testamentsvollstreckers getroffen hat. Rechtliche Grundlagen der Testamentsvollstreckervergütung   Seine gesetzliche Grundlage findet dies in §

Neuer Leitfaden für Testamentsvollstreckervergütung Weiterlesen »

News concept with newspapers, Neuigkeiten

Die lenkende Erbausschlagung – Wichtige BGH-Entscheidung zur Ausschlagung durch Eltern

Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 04.09.2024 (Az. IV ZB 37/23) wichtige Klarheit zur sogenannten „lenkenden Erbausschlagung“ bei minderjährigen und ungeborenen Kindern geschaffen. Der Sachverhalt Eine Erblasserin hinterließ einen Nachlass von rund 1,26 Millionen Euro. In ihrem Testament hatte sie ihren Ehemann als Alleinerben und ihre beiden Kinder als Ersatzerben eingesetzt, was erbschaftssteuerlich alles andere als

Die lenkende Erbausschlagung – Wichtige BGH-Entscheidung zur Ausschlagung durch Eltern Weiterlesen »

News concept with newspapers, Neuigkeiten

Immobilienerwerb durch Kinder – Eine clevere Strategie der Vermögensübertragung

Der Erwerb einer Immobilie durch Ihre Kinder, unterstützt durch eine (teilweise) Schenkung der Kaufsumme, kann eine steuerlich und wirtschaftlich sinnvolle Alternative zu einer späteren Übertragung darstellen. Diese Gestaltung bietet mehrere entscheidende Vorteile: Steuerliche Vorteile Die Schenkung des Kaufpreises an Ihre Kinder ist bis zu einem Freibetrag von 400.000 Euro pro Elternteil und Kind alle zehn

Immobilienerwerb durch Kinder – Eine clevere Strategie der Vermögensübertragung Weiterlesen »

News concept with newspapers, Neuigkeiten

Asbesthaltige Dachziegel als Sachmangel

In einem aktuellen Beschluss hat sich das Oberlandesgericht Hamm mit der Frage befasst, ob asbesthaltige Dachschindeln einen Sachmangel im Sinne des Kaufrechts darstellen können. Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde: Die Kläger erwarben von den Beklagten ein Hausgrundstück, auf dem sich ein Gebäude mit einem Mansardendach befand, das mit asbesthaltigen Dachschindeln eingedeckt war. Im notariellen Kaufvertrag wurde

Asbesthaltige Dachziegel als Sachmangel Weiterlesen »

Nach oben scrollen
wsr-logo