Die Bindungswirkung bei gemeinschaftlichen Testamenten
Ein zentrales Problem bei gemeinschaftlichen Testamenten ist, dass die eintretenden Rechtsfolgen, nämlich die Bindungswirkung den Beteiligten häufig weder bewusst noch gewünscht sind. Es gibt keine verlässlichen Erkenntnisse darüber, wie vielen Ehegatten bei der Errichtung eines gemeinschaftlichen Testaments bewusst ist, dass sich der überlebende Ehegatte mit dem Tod des Erstversterbenden erbrechtlich bindet. Rechtliche Grundlagen zur […]
Die Bindungswirkung bei gemeinschaftlichen Testamenten Weiterlesen »