Autorenname: Benjamin Schäfer

News Zeitschriften Notariat

Vorsorgevollmacht ändern: Wann und wie Sie Personen austauschen können 

Eine Vorsorgevollmacht ist ein wichtiges Dokument, das sicherstellt, dass in einer Notsituation jemand Ihre Angelegenheiten regelt, wenn Sie selbst nicht mehr dazu in der Lage sind. Doch was passiert, wenn sich die persönlichen Umstände ändern und Sie die darin benannten Personen austauschen möchten? Ist das überhaupt möglich und wie geht man dabei vor?    Warum […]

Vorsorgevollmacht ändern: Wann und wie Sie Personen austauschen können  Weiterlesen »

News Schreibmaschine

BGH erleichtert Umwandlungen: Die Achtmonatsfrist im Fokus

Für Unternehmer, die eine Umstrukturierung planen, ist die gesetzliche Frist des § 17 Absatz 2 Satz 4 des Umwandlungsgesetzes (UmwG) von entscheidender Bedeutung. Diese betrifft die sogenannte Schlussbilanz, die bei einer Verschmelzung von Unternehmen vorgelegt werden muss. Sie darf zum Zeitpunkt der Anmeldung der Verschmelzung zum Handelsregister nicht älter als acht Monate sein. Der Bundesgerichtshof

BGH erleichtert Umwandlungen: Die Achtmonatsfrist im Fokus Weiterlesen »

News Zeitschriften

Neues BFH-Urteil: Wann Darlehen zur Schenkung werden

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit einem aktuellen Urteil vom 31. Juli 2024 (Az. II R 20/22) wichtige Klarstellungen zur Besteuerung von Darlehen innerhalb der Familie getroffen, die unter dem marktüblichen Zinssatz liegen. Dieses Urteil ist besonders relevant für alle, die überlegen, Angehörigen ein zinsgünstiges Darlehen zu gewähren, um sie finanziell zu unterstützen – beispielsweise beim

Neues BFH-Urteil: Wann Darlehen zur Schenkung werden Weiterlesen »

News Zeitschriften

Erbschaftsplanung leicht gemacht: So schützen Sie Ihr Vermögen

Die Vorstellung, sich mit dem eigenen Nachlass zu beschäftigen, schieben viele Menschen gerne auf. Dabei ist eine frühzeitige Erbschaftsplanung entscheidend, um Ihr Vermögen nach Ihren Wünschen an Ihre Liebsten weiterzugeben und sie gleichzeitig vor unnötigen Belastungen zu schützen. Als Notar und Rechtsanwalt in Wetzlar wissen wir, dass das deutsche Erbrecht auf den ersten Blick komplex

Erbschaftsplanung leicht gemacht: So schützen Sie Ihr Vermögen Weiterlesen »

News Zeitschriften Notariat

Grundbuch: Wenn „kirchenunwürdig“ zu unbestimmt ist

Nicht jede Vereinbarung zwischen zwei Parteien findet ihren Weg ins Grundbuch. Das hat seinen Grund: Das Grundbuch soll Klarheit über die Belastungen eines Grundstücks schaffen. Ein aktueller Beschluss des Oberlandesgerichts Nürnberg verdeutlicht dies am Beispiel einer ungewöhnlichen Dienstbarkeit.   Worum ging es in dem Fall?   Ein Grundstückseigentümer wollte für sich eine sogenannte beschränkte persönliche

Grundbuch: Wenn „kirchenunwürdig“ zu unbestimmt ist Weiterlesen »

News Zeitschriften

GmbH oder UG mit Musterprotokoll gründen: Wann ist das die richtige Wahl?

Die Gründung einer eigenen Firma ist ein spannender Schritt. Viele Wege führen dabei zur gewünschten Rechtsform. Gerade bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), kurz UG, steht oft die Frage im Raum: Nutzen wir ein Musterprotokoll oder erstellen wir einen individuellen Gesellschaftsvertrag? Das Musterprotokoll kann in bestimmten Fällen eine sinnvolle und

GmbH oder UG mit Musterprotokoll gründen: Wann ist das die richtige Wahl? Weiterlesen »

News Zeitschriften

Die Güterstandsschaukel: Wann sie sinnvoll sein kann

Viele Ehepaare leben im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Das bedeutet, dass das Vermögen beider Partner während der Ehe getrennt bleibt. Erst bei einer Scheidung oder dem Tod eines Partners findet ein Ausgleich des in der Ehe erwirtschafteten Zugewinns statt. Doch es gibt eine Gestaltungsmöglichkeit, die in bestimmten Situationen sinnvoll sein kann: die sogenannte Güterstandsschaukel.  

Die Güterstandsschaukel: Wann sie sinnvoll sein kann Weiterlesen »

News Zeitschriften

Erbschaftsausschlagung – fälschlich angenommene Überschuldung

Die Ausschlagung einer Erbschaft ist eine weitreichende Entscheidung, die Erben treffen können, um sich von den finanziellen Verpflichtungen eines Nachlasses zu lösen. Doch was passiert, wenn diese Entscheidung auf einem Irrtum beruht? Aktuelle Urteile deutscher Gerichte beleuchten die komplexen rechtlichen Aspekte rund um die Anfechtung einer Erbausschlagung.   Anfechtung bei fälschlich angenommener Überschuldung   Ein

Erbschaftsausschlagung – fälschlich angenommene Überschuldung Weiterlesen »

News Zeitschriften Notariat

Grunderwerbsteuer auch für Sonderwünsche

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in zwei aktuellen Urteilen klargestellt, dass Mehrkosten für nachträglich vereinbarte Sonderwünsche bei einer noch zu errichtenden Immobilie der Grunderwerbsteuer unterliegen. Dies gilt, wenn ein rechtlicher Zusammenhang zum ursprünglichen Grundstückskaufvertrag besteht. Damit bestätigt der BFH die bisherige Praxis der Finanzverwaltung sowie die Entscheidungen der Vorinstanzen.   Relevanz für Bauträgerverträge   Besonders betroffen

Grunderwerbsteuer auch für Sonderwünsche Weiterlesen »

Hände mit Stiften in einem Gespräch

Rangsdorfer Hausdrama: Spannende BGH Entscheidung

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 14. März 2025 ein wegweisendes Urteil im sogenannten „Rangsdorfer Hausdrama“ gefällt. Nach fast zwölf Jahren Rechtsstreit erhält die betroffene Familie nun neue Hoffnung, ihr selbst gebautes Haus behalten zu können.  Hintergrund des Rangsdorfer Hausdramas   Die Geschichte begann 2010, als Kristin W. bei einer Zwangsversteigerung ein Grundstück in Rangsdorf erwarb.

Rangsdorfer Hausdrama: Spannende BGH Entscheidung Weiterlesen »

Nach oben scrollen
wsr-logo