Autorenname: Benjamin Schäfer

News concept with newspapers, Neuigkeiten

Die lenkende Erbausschlagung – Wichtige BGH-Entscheidung zur Ausschlagung durch Eltern

Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 04.09.2024 (Az. IV ZB 37/23) wichtige Klarheit zur sogenannten „lenkenden Erbausschlagung“ bei minderjährigen und ungeborenen Kindern geschaffen. Der Sachverhalt Eine Erblasserin hinterließ einen Nachlass von rund 1,26 Millionen Euro. In ihrem Testament hatte sie ihren Ehemann als Alleinerben und ihre beiden Kinder als Ersatzerben eingesetzt, was erbschaftssteuerlich alles andere als […]

Die lenkende Erbausschlagung – Wichtige BGH-Entscheidung zur Ausschlagung durch Eltern Weiterlesen »

News concept with newspapers, Neuigkeiten

Immobilienerwerb durch Kinder – Eine clevere Strategie der Vermögensübertragung

Der Erwerb einer Immobilie durch Ihre Kinder, unterstützt durch eine (teilweise) Schenkung der Kaufsumme, kann eine steuerlich und wirtschaftlich sinnvolle Alternative zu einer späteren Übertragung darstellen. Diese Gestaltung bietet mehrere entscheidende Vorteile: Steuerliche Vorteile Die Schenkung des Kaufpreises an Ihre Kinder ist bis zu einem Freibetrag von 400.000 Euro pro Elternteil und Kind alle zehn

Immobilienerwerb durch Kinder – Eine clevere Strategie der Vermögensübertragung Weiterlesen »

News concept with newspapers, Neuigkeiten

Cash is cash – oder? Der Begriff des Barvermögens im Testament

Barvermögen im Testament: Mehr als nur Münzen und Scheine? In der Welt der letztwilligen Verfügungen sorgen Begriffe wie „Bargeld“ oder „Barvermögen“ oft für Verwirrung. Ein aktueller Fall des OLG Brandenburg zeigt, wie wichtig eine präzise Formulierung in Testamenten ist.   Der Fall im Detail   Ein Erblasser setzte in seinem Testament A und B als Erben zu

Cash is cash – oder? Der Begriff des Barvermögens im Testament Weiterlesen »

News concept with newspapers, Neuigkeiten

Gültigkeit eines „Kneipentestaments“

Ausgangslage Testamente können notariell beurkundet – dann erhält der Rechtssuchende fachkundigen Rat und die Urkunde kann einen Erbschein ersetzen. Ein Testament kann auch handschriftlich abgefasst werden. Ein eigenhändiges und unterschriebenes Testament ist nach deutschem Recht gültig, gleich welches Erscheinungsbild es bietet. Die Entscheidung des OLG Oldenburg (3 W 96/23) Ein Gaststättenbesitzer hinterließ bei seinem Tode

Gültigkeit eines „Kneipentestaments“ Weiterlesen »

News concept with newspapers, Neuigkeiten

Sorgerechtsentzug bei häuslicher Gewalt

In seinem Beschluss vom 10.09.2024 entschied das OLG Frankfurt (Az. 6 UF 144/24) über einen Sorgerechtsfall, in dem es wegen massiver häuslicher Gewalt zu einem Sorgerechtsentzug des Kindesvaters kam. Der Kindesmutter wurde das alleinige Sorgerecht für die gemeinsamen minderjährigen Kinder übertragen. Ausgangslage: Ein Sorgerechtsentzug bzw. die Sorgerechtsübertragung allein auf einen Elternteil setzt die Zustimmung des

Sorgerechtsentzug bei häuslicher Gewalt Weiterlesen »

News concept with newspapers, Neuigkeiten

22. Wetzlarer Erbrechtstag: Irrtümer sterben nicht aus

Unsere Kanzlei freut sich, auch in diesem Jahr wieder als kompetenter Partner beim 22. Wetzlarer Erbrechtstag mitzuwirken. Gemeinsam mit der Sparkasse Wetzlar möchten wir interessierten Bürgern die Möglichkeit bieten, sich kostenfrei zu wichtigen Fragen rund um das Thema „Richtig vorsorgen und vererben“ zu informieren. Irrtümer im Erbrecht aufklären Unter dem Motto „Irrtümer sterben nicht aus“ wird unsere

22. Wetzlarer Erbrechtstag: Irrtümer sterben nicht aus Weiterlesen »

News concept with newspapers, Neuigkeiten

Beteiligung des Samenspenders am Adoptionsverfahren

Der (nicht anonyme) Samenspender ist laut BGH am Adoptionsverfahren zu beteiligen. Bloße Erklärungen der Annehmenden und der Kindesmutter, er verzichte auf seine Stellung als Vater, reichen nicht aus. Hintergrund des Falls: Die Annehmende und die Kindesmutter sind miteinander verheiratet, das betroffene Kind wurde durch eine private Samenspende während dieser Ehe gezeugt. Die Annehmende beantragte die

Beteiligung des Samenspenders am Adoptionsverfahren Weiterlesen »

News concept with newspapers, Neuigkeiten

Asbesthaltige Dachziegel als Sachmangel

In einem aktuellen Beschluss hat sich das Oberlandesgericht Hamm mit der Frage befasst, ob asbesthaltige Dachschindeln einen Sachmangel im Sinne des Kaufrechts darstellen können. Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde: Die Kläger erwarben von den Beklagten ein Hausgrundstück, auf dem sich ein Gebäude mit einem Mansardendach befand, das mit asbesthaltigen Dachschindeln eingedeckt war. Im notariellen Kaufvertrag wurde

Asbesthaltige Dachziegel als Sachmangel Weiterlesen »

News concept with newspapers, Neuigkeiten

Lenkende Erbausschlagung – Vorsicht vor ungewollten Folgen!

Wenn ein Erblasser verstirbt, stehen die Erben oft vor schwierigen Entscheidungen. Eine davon kann sein, die Erbschaft auszuschlagen. Gründe dafür gibt es viele, etwa wenn der Nachlass überschuldet ist oder man nicht Teil einer zerstrittenen Erbengemeinschaft werden möchte. Doch Vorsicht: Eine Erbausschlagung kann ungeahnte Konsequenzen haben, insbesondere wenn damit bezweckt werden soll, dass das Erbe einer

Lenkende Erbausschlagung – Vorsicht vor ungewollten Folgen! Weiterlesen »

News concept with newspapers, Neuigkeiten

Kündigung von Landpachtverträgen

Beim Verkauf eines landwirtschaftlichen Grundstücks stellt sich oft die Frage, was mit bestehenden Pachtverträgen passiert. Insbesondere mündliche oder unbefristete Pachtverträge können für den Käufer eine Herausforderung darstellen. Hier sind die wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt:   Mündliche Pachtverträge Mündliche Pachtverträge über Grundstücke gelten als auf unbestimmte Zeit geschlossen. Sie können von beiden Vertragsparteien

Kündigung von Landpachtverträgen Weiterlesen »

Nach oben scrollen
wsr-logo